Ernährung, Fasten & Bewegung
Im Kontext Diabetes und Migration kommt dem Thema Ernährung eine besondere Bedeutung zu.
Unterschiedliche Kulturen und Regionen haben zum Teil sehr individuelle Essgewohnheiten. Esskultur wird von geografischen, historischen, soziologischen, ökonomischen und psychologischen Merkmalen einer Gesellschaft geformt und wird von den entsprechenden Mitgliedern einer bestimmten Gemeinschaft geteilt. Kultur stellt eine grundlegende Determinante zu „was wir essen“ dar.
Die AG Diabetes und Migration hat sich breit mit dem Thema beschäftigt und pflegt dazu auch verschiedene Kooperationen, z.B. mit dem Dife (Potsdam), BzfE, BzgA u.a.
Wichtige Aufgaben übernimmt die AG in Hinsicht auf
- Erarbeitung von Materialien für die Praxis
- Unterstützung von Forschungprojekten
- Information zu relevanten Themen, z.B. Ramadan und Diabetes
Beitrag Diabetes-Forum 5/2022
Die AG Diabetes & Migration nimmt Stellung zur Frage der Essgewohnheiten von Menschen mit Migrationshintergrund. Da diese Frage sehr komplex ist, kann man sich dem Thema nur durch die Erörterung vielfältiger Aspekte nähern. Im Artikel finden Sie auch Praxistipps für Behandelnde.
Praxistool Ernährung
Im Zusammenhang mit der Erarbeitung der Praxisempfehlungen Diabetes und Migration im Jahr 2019 wurde für die Behandelnden ein Praxistool zur Ernährung entwickelt, das schnell und übersichtlich Informationen zu den Ernährungsgewohnheiten und den Haupt-Kohlehydratlieferanten in anderen Kulturräumen vermittelt. Das Dokument ist hier abrufbar oder kann in der DDG Geschäftsstelle angefordert werden.
Was tun bei Diabetes & Ramadan?
Dr. med. Mahmoud Sultan, Facharzt für Innere Medizin und Diabeteologe DDG aus Berlin hat in einem Beitrag auf der Plattform allgemeinarzt-online einen Beitrag zur hausärztlichen Betreuung von Menschen mit Diabetes, die im Ramadan fasten möchten, veröffentlicht. Intergriert ist ein ausführliches Fallbeispiel.